|
Wandern auf den Spuren von Joachim von Fiore
Joachim von Fiore Etwa 5 km westlich vom heutigen San Giovanni in Fiore gründete Joachim von Fiore auf 1090 m Höhe seinen ersten Konvent und nannte ihn Iure Vetere (ältere Blume) Der Bau begann im Jahr 1189 und wurde fertiggestellt im Jahr 1198. Den Ort hielt Joachim für ideal; hier herrschten Frieden und Ruhe und hier konnte man zur eigenen spirituellen Tiefe zurückfinden. Neben dem Kloster wurden noch zwei Zweigniederlassungen gegründet, wo Ackerbau und Weidewirtschaft betrieben wurde. Die Gründung des Klosters war nicht einfach, weil es immer wieder Konflikte gab mit dem nahegelegenen basilianischen Kloster "Tre Fanciulli" (= wohl die drei Jünglinge im Feuerofen). Denn die Basilianer weideten häufig auf den Ländereien, die Joachim und seinem Kloster zugesprochen worden waren. 1198 begab sich Joachim nach Palermo zu Costanza, Witwe von Kaiser Heinrich VI. Dort gelang es ihm, die Schenkungen und Rechte des Kosters bestätigt zu bekommen. Joachim konnte allerdings nicht lange das neue Kloster genießen. Das rauhe Klima der Sila-Hochebene, vor allem dort, wo das Kloster errichtet worden war, aber auch an anderen Orten der Sila und Kalabriens, wo er für seine Ideen und für den neuen Orden der Florenser warb, setzte seiner Gesundheit so zu, dass er am 30. März 1202 in San Martino di Giove in Canale / Pietrafitta verstarb. Unter seinem Nachfolger Matteo bemühten sich die Mönche nach Kräften, dem harten Wetter und dem schwierigen Standort zum Trotz ihr klösterliches Leben aufrechtzuerhalten. Im Jahr 1214 allerdings verwüstete ein großer Brand das Kloster und viele umstehenden Gebäude. Da trafen die Mönche die schwere Entscheidung, den Ort zu verlassen, trotz der Schenkungen dort. |
Am Sonntag 11. August 2019 fand in Iure Vetere ein Gottesdienst statt. Die Diözese Cosenza-Bisignano möchte die Heiligsprechung des Joachim von Fiore erreichen, dafür diente diese Feier. |
||||||
![]() |
||||||||
![]() |
![]() |
|||||||
Das Flüsschen Arvo auf dem Weg nach Iure Vetere |
Unten: Pasquale Lopetrone, als Architekt maßgeblich mitbeteiligt an der Ausgrabung von Iure Vetere und an der Restaurierung der Kirche San Martino di Canale | |||||||
|
![]() |
|||||||
Eingangsbereich der Abteikirche von Iure Vetere |
Pasquale Lopetrone: "Die Schriften Joachims, insbesondere die Lehre von den drei Zeitaltern, bilden einen spirituellen Weg, den jeder Mensch gehen kann." |
|||||||
|